Tag des Thüringer Porzellans
5. + 6. April 2025
Weißes Gold aus den Händen der Designer*innen!
Die über 260 Jahre lange Tradition des Porzellanhandwerkes prägte und prägt unser Thüringer Land – Menschen, die damit arbeiten, ihr Leben, ihre Kultur, ihr Umfeld – Kunst, Geschmack, Sitten und Bräuche. Darin stecken tolle Geschichten. Hören Sie zu, erfahren Sie von ganz besonderen Schätzen.
chic* by Claudia Bock
Sie ist Porzellandesignerin mit Leib und Seele. In ihrem kleinen Porzellanatelier enstehen ausgefallene Lifestyleprodukte.
Adresse
Klausenerstr. 1, 99099 Erfurt
Öffnungszeiten
4./5./6. April | 10 - 17 Uhr
Programm
Fr: Offizielle Eröffnung des Tags des Thüringer Porzellans
Sa/So: Offene Werkstatt, Einblicke in die moderne, manufakturielle Herstellung von Porzellan, Shopping, Miniworkshops „Porzellan gießen“ um 11, 13 und 15 Uhr (mehr Infos dazu auf www.claudia-bock.de, um Anmeldung wird gebeten, kostenpflichtig)
Thüringer Museum Eisenach
Das Thüringer Museum Eisenach beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen Thüringer Porzellane. Legendär ist das Haartrachtenservice.
Adresse
Markt 24, 99817 Eisenach
Öffnungszeiten
5./6. April | 11 - 17 Uhr
Programm
Museum geöffnet! Entdecken Sie Altthüringer Porzellane, Fayencen, Steingut & bäuerliche Keramik.
Kerstin Kreller Porzellandesign
"Ja, das ist Porzellan". Das Experimentieren an den Grenzen des Porzellans eröffnet ihr regelmäßig neue Wege und Techniken. Die so entstandenen Unikate und Kleinserien lernen Sie in ihrem Atelier in Hohenfelden kennen.
Adresse
Im Dorfe 38, 99448 Hohenfelden
Öffnungszeiten
5./6. April | 11 - 18 Uhr
Programm
Offenes Atelier
Schlossmuseum Arnstadt
Neben dem Porzellankabinett von Fürst Günther I. aus dem Jahr 1735 wird die Sonderausstellung „EXQUISIT BISKUIT“ der Künstlerin Cosima Göpfert zu sehen sein.
Adresse
Schloßplatz 1, 99310 Arnstadt
Öffnungszeiten
5./6. April | 10 - 17 Uhr
Programm
So, 11 Uhr: Führung „Die Schwarzburger und ihre Leidenschaft für Porzellan“ (mit Museumsdirektorin Gabriella Szalay), 13 - 15 Uhr: Sprechstunde mit Cosima Göpfert, 15.30 Uhr: Gespräch mit Gabriella Szalay und Cosima Göpfert zur Ausstellung „EXQUISIT BISKUIT“ (Museum kostenpflichtig)
Aelteste Porzellanmanufaktur Volkstedt

1762 gegründet, ist sie die älteste der noch produzierenden Porzellanmanufakturen Thüringens.
Adresse
Breitscheidstraße 7, 07407 Rudolstadt
Öffnungszeiten
5./6. April | 10 - 17 Uhr
Programm
Führungen durch die Manufaktur (10,- € p.P.), großer Sonderverkauf, Malaktion für Groß & Klein, Sie können selbst mit Porzellanmasse kreativ werden
Residenzschloss Altenburg und Lindenau-Museum
Treten Sie ein: Das original erhaltene Sibyllenkabinett aus dem Rokoko und ein umfassender historischer Bestand an kostbarem asiatischen Porzellan erwarten Sie.
Adresse
Schloss 2 & Kunstgasse 1, 04600 Altenburg
Öffnungszeiten
5./6. April | 10 - 17 Uhr (Schloss); 12 - 18 Uhr (Museum)
Programm
So, 14 Uhr: Führung „Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste“ (Lindenau-Museum)
So, 15 Uhr: Das „Sibyllenkabinett“ aus dem Rokoko ist zur Besichtigung geöffnet. (Schloss)
Porzellanmanufaktur Reichenbach
Im Familienbetrieb wird jeden Tag experimentiert damit Kundenwünsche wahr werden – die Vielzahl an Sonderproduktionen zeigt das breite Leistungsspektrum der kleinen Manufaktur.
Adresse
Fabrikstraße 29, 07629 Reichenbach
Öffnungszeiten
5./6. April | Sa: 9 - 16 Uhr, So: 10 - 16 Uhr
Programm
Sa: Sonderverkauf & Werksshop geöffnet
So: Führungen & Werksshop geöffnet (kein Sonderverkauf), Führungen um 10, 12 & 14 Uhr mit Voranmeldung bis zum 31.03.2025 über info@porzellanmanufaktur.net
Rudolf Kämmer Porzellanmanufaktur

The Art of Handmade Porcelain – Deutsche Handarbeit. Bewusst – Nachhaltig – Regional
Adresse
Breitscheidstraße 98, 07407 Rudolstadt
Öffnungszeiten
5./6. April | 10 - 17 Uhr
Programm
Einblicke in die Manufaktur
Hermsdorfer Porzellanfabrik

Der Rundgang verspricht, heiß zu werden!
Adresse
Keramikerstr. 5 - 7, 07629 Hermsdorf
Öffnungszeiten
5. April | Zugang nur zu den Führungen
Programm
Sa, 9, 11 und 13 Uhr: Führungen durch die Porzellanfabrik
Wagner & Apel Lippelsdorf

Märchenhaft am Waldesrand liegt die Manufaktur. Das technische Schaudenkmal erwacht zum Leben, die Dampfmaschine rattert. Der Familienbetrieb heißt Sie willkommen.
Adresse
Lippelsdorf 54, 98743 Gräfenthal
Öffnungszeiten
5./6. April | 10 - 17 Uhr
Programm
Eine Familiengeschichte, Designerin Regina Kästner führt zu ihren Entwürfen und in die lange Familientradition. Stündliche Führungen durch die Manufaktur. Treffen Sie Porzelliner aus dem (Thüringer) Wald bei Bratwurst & Kuchen!
Sitzendorfer Porzellanmanufaktur

Seit 175 Jahren! Lassen Sie sich in die filigrane Welt der Spitzenballerina entführen.
Adresse
Hauptstraße 26, 07429 Sitzendorf
Öffnungszeiten
5./6. April | 10 - 17 Uhr
Programm
Tgl. Vorführungen zur Herstellung der Spitzenballerina, Sonderverkauf. Der Rost brennt und es gibt Kaffee & Kuchen.
Thomas Kämmer Porzellanmanufaktur

Der Familienbetrieb bietet ein umfangreiches handgearbeitetes Porzellansortiment.
Adresse
Kleine Gasse 1, 07407 Rudolstadt
Öffnungszeiten
5./6. April | 10 - 17 Uhr
Programm
Rundgang durch die Manufaktur; Live-Demonstration Siebdrucktechniken; Interaktiver Workshop inkl. kreativen Ergebnissen
Porzellanwelten Leuchtenburg
Wir schicken Sie auf eine sinnliche Porzellanreise! Auf dem Steg der Wünsche bringen Scherben Glück.
Adresse
Dorfstraße 100, 07768 Seitenroda
Öffnungszeiten
5./6. April | 9 - 18 Uhr
Programm
In den Porzellanwelten erwarten Sie wahre Meisterwerke wie die größte Vase der Welt. Das außergewöhnliche Kunstwerk des kaukasischen Künstlers Alim Pasht-Han, das vor zehn Jahren erschaffen wurde, begeistert seitdem Hunderttausende von Besuchern. Erleben Sie vor Ort auch den magischen Steg der Wünsche und die beeindruckende Porzellankirche. Lassen Sie sich von der Designerin Bettina Thieme persönlich inspirieren, die live vor Ort ihre Kreationen präsentiert.
Sa/So, 11 Uhr: Führung, So, 14 Uhr: Orgelspiel Porzellankirche (Burgeintritt kostenpflichtig)
KATI ZORN porzellan Kunst
Große Charaktere mit großen Rollen – Kati Zorns Figuren sind frech, frisch, ein bisschen frivol aber immer völlig einzigartig.
Adresse
Treibe 19, 98744 Cursdorf
Öffnungszeiten
5./6. April | 9 - 18 Uhr
Programm
Offenes Atelier mit Ladenverkauf, Einblick in die Fertigung einer Porzellanfigur
Yvonne Neubeck-Aslan - Galerie
320 Kisten der Formen aus der Wallendorfer Porzellanmanufaktur befinden sich in der Galerie "Kunst in der Fabrik".
Adresse
Am Brunnen 17, 07426 Königsee/Egelsdorf
Öffnungszeiten
5. April | 14 - 18 Uhr
Programm
14 & 16 Uhr: Führung durch die neue figürliche Porzellansammlung der Designer; Führung Formenschatz/Turmuhr Sascha Jahn/R. Neubeck; Kreative Workshops: Marion Wehner/Katrin Jalowski; Kunstkaffee und Besichtigung der Galerie
Ilmenauer Porzellantradition e.V.
Treffen Sie die Porzelliner aus dem ehemaligen Ilmenauer Werk.
Adresse
Wallgraben 3, 98693 Ilmenau
Öffnungszeiten
4./5./6. April
Programm
Fr, 18 Uhr: Vortrag Peter Asmussen aus Effelder über die (schwierigen) Anfänge der Porzellanherstellung in Thüringen, Großer Saal Volkshochschule Ilmenau,
Sa, 18 Uhr: Vortrag „Thüringer Porzellan – eine Bestandsaufnahme. Ein kritischer Rückblick 1989 -2025“, Prof.em. Hubert Kittel, BURG GIEBICHENSTEIN, Kunsthochschule Halle, großer Saal Volkshochschule Ilmenau
So, 10 - 16 Uhr: Schautag in der Porzellanfabrik in Martinroda. Anlässlich des 125 jährigen Jubiläums können Besucher alle Schritte der Porzellanherstellung hautnah miterleben und im Werksverkauf auf 'Shoppingtour' gehen, Handwerker- und Porzellanflohmarkt.
Residenzschloss Heidecksburg
In der „Großen Hofstube“ im Eingangsbereich der Heidecksburg eröffnet sich dem Besucher die Welt des „weißen Goldes“.
Adresse
Schlossbezirk 1, 07407 Rudolstadt
Öffnungszeiten
5./6. April | 11 - 17 Uhr
Programm
tgl. 14 Uhr: Rundgang durch das Depot mit Kustodin Jeanette Lauterbach. Sie sehen Werke der Porzellankünstlerin Martha Schlameus (1876-1961)
(Sonderführung kostenfrei, Museum kostenpflichtig. Um Voranmeldung wird gebeten unter 03672 – 42 90 22)
Friedenstein Stiftung Gotha
Erleben Sie die einzigartige Sammlung an „rotem Gold“ und „weißem Gold“ im Herzoglichen Museum sowie das zwischen 1723 und 1726 eingerichtete Porzellankabinett im Schloss Friedenstein.
Adresse
Schlossplatz 1, 99867 Gotha
Öffnungszeiten
5./6. April | 10 - 17 Uhr
Programm
Sonderausstellung: Aufgetafelt! – Services und Einzelstücke der Gothaer Porzellanmanufaktur
Sa/So, 11 Uhr: Sonderführung zur Ausstellung (Eintritt: 8 €/4 € ermäßigt, inkl. Führung)
Verein für Regional- u. Technikgeschichte Hermsdorf e.V.
Technisches Porzellan aus Geschichte und Gegenwart – fast jeder nutzt es, kaum einer kennt es.
Adresse
Eisenberger Straße 56 in Hermsdorf
Öffnungszeiten
5. April | 11 - 17 Uhr
Programm
Die Technische Sammlung und der historische 40-kW-Großmesssender sind geöffnet (Eisenberger Straße 56 bzw. 97c, gegenüber der Porzellanfabrik).
ART DECO Museum Eisenberg
Das kleinste Porzellanmuseum Deutschlands zeigt ART DECO-Porzellan aus den vier ehemaligen Porzellanfabriken Eisenbergs.
Adresse
Karl-Spahn-Straße 8, 07607 Eisenberg
Programm
Wir laden zu einem Online-Rundgang zu den Original-Standorten der Porzellanproduktion in Eisenberg.
Besuchen Sie online oder individuell zu Fuß die ehemaligen Gelände von Porzellan-Fabriken und Malereien der Stadt.
www.eisenberger-artdeco.de
Museum642 – Pößnecker Stadtgeschichte
Im Fokus der Sammlung steht das Erbe eines bedeutenden Wirtschaftsunternehmens, der Firma Conta & Böhme.
Adresse
Klosterplatz 2-4-6, 07381 Pößneck
Öffnungszeiten
5./6. April | Sa, 11 - 16 Uhr; So 13-17 Uhr
Programm
Sa, 14 Uhr, Spezial: Bunt und Farbenfroh – Regionalhistoriker Karl Ernst präsentiert neue Erkenntnisse zur bisher vergessenen Farbenfabrik Münzer & Co. (kostenpflichtig zum Museumseintritt, Anmeldung erforderlich unter touristinfo@poessneck.de oder Tel.: 03647/ 41 22 95)
Studio Isa Schreiber
Im Studio sehen Sie Porzellandesign und dessen Herstellung in einer Art gläsernen Werkstatt. Gebrauchsporzellan mit frischen Farben und modernen Formen für verschiedene Anlässe.
Adresse
Rittergasse 1, 99423 Weimar
Öffnungszeiten
5./6. April | 11 - 16 Uhr
ProgrammI
Das Studio ist geöffnet! Von 12 - 15 Uhr wird in der Schauwerkstatt Porzellan gegossen.
Malerin Bettina Thieme

Sie ist auf den Spuren der Geschichte der Malerei unterwegs.
Adresse
Dorfstraße 100, 07768 Seitenroda
Öffnungszeiten
5./6. April | 11 - 16 Uhr
Programm
Porzellanmalerin Bettina Thieme zeigt Eisenoxidmalerei und alte Maltechnniken
Porzellanmanufaktur Kahla/Thüringen

Mehr als 100 internationale Designpreise
bestätigen den Erfolg des „Porzellans für die Sinne“. Das beliebte Geschirr und Geschenke gibt es zu Toppreisen im Werksverkauf in Kahla.
Adresse
Christian-Eckardt-Straße 38, 07768 Kahla
Öffnungszeiten
5. April | 10 - 18 Uhr; 6. April | 10 - 16 Uhr
Programm
Großer Sonderverkauf in und um den Werksverkauf, Sonderverkauf von Restposten und Ware mit kleinen Fehlern zum Preis von 5 Euro pro Kilogramm - 15 % Rabatt auf das reguläre Porzellansortiment - Porzellanmalen für Kinder - Speisen und Getränke - Kunsthandwerk - Historische Ausstellung.
Antje Reinhardt | wildbrett
In verschiedenen Techniken gefertigtes Porzellan ist zu sehen, wird gerne erläutert und darf den Besitzer wechseln.
AdresseAm Angerberg 34a, 99444 Blankenhain OT Drößnitz
Öffnungszeiten
5./6. April | 11 - 18 Uhr
Programm
Offenes Atelier
Schloss Ehrenstein Ohrdruf
Das Museum präsentiert die ganze Bandbreite Ohrdrufer Porzellanerzeugnisse von der Zuckerdose bis zu Puppenköpfen.
Adresse
Schlossplatz 1, 99885 Ohrdruf
(Parkplatz Gothaer Straße 19)
Programm
So, 11 & 14 Uhr: Führung zur Porzellanpuppenherstellung in Ohrdruf (Eintritt kostenpflichtig)
Könitz Porzellan

Für Tee, Kaffee oder heiße Schokolade. Könitz steht für Tassen und Becher aus Porzellan in höchster Qualität! Egal ob im Louvre, Moma oder auf den Bermudas überall sind Becher mit der Boden Marke des Ortes Könitz zu finden.
Adresse
Bahnhofstraße 2, 07333 Unterwellenborn OT Könitz
Öffnungszeiten
5.4. | 10 - 12 & 13 - 15 Uhr
Programm
Der Werksverkauf ist geöffnet! Entdecken Sie Lieblingsbecher und Unikate mit einem Rabatt von bis zu 15 %.
Hennebergisches Museum Kloster Veßra
Ein Freilichtmuseum auf sechs Hektar Fläche.
AdresseAnger 35 | 98660 Kloster Veßra
Öffnungszeiten
6. April | 11 - 16 Uhr
Programm
Themenführung zur ehemaligen Porzellanfabrik und -herstellung in Kloster Veßra um 11, 13 und 15 Uhr, Aktion für Kinder: Porzellan selbst bemalen (11 - 16 Uhr).
Porzellanmanufaktur Surel • Keramik
Sie hat sich ganz dem feinen Porzellan verschrieben. In aufwändiger Handarbeit stellt sie in zarten Farben moderne und zeitlos schöne Einzelstücke her.
AdresseGraben 1, 99423 Weimar
Öffnungszeiten
5./6. April | 11 - 16 Uhr
Programm
Offenes Atelier mit Einblick in die aktuelle Fertigung und Ladenverkauf
Alfi MUSEUM
Entdecken Sie die Arbeiten der Formgestalterin Margarete Jahny für die Aluminiumwarenfabrik Fischbach.
Frau Jahny war für viele Produkte der Aluminiumwarenfabrik Fischbach, des Rhönglaswerkes in Dermbach und des Porzellanwerkes in Stadtlengsfeld (RATIONELL) verantwortlich.
Bergstraße 5, 36452 Kaltennordheim OT Fischbach/Rhön
Öffnungszeiten
5./6. April | 13 - 16 Uhr
Programm
Die Ausstellung „Tischkultur der DDR“ hat geöffnet. Sonderausstellung "Peter Smalun – eine Hommage. Leben und Werk eines Industrieformgestalters.
Museum Neues Schloss Rauenstein

Das Museum Neues Schloss Rauenstein beherbergt viele Raritäten Rauensteiner Porzellans und besondere Dekore.
AdresseSchlossstraße 3, 96528 Frankenblick
Öffnungszeiten
6. April | 13 - 16 Uhr
Programm
Führungen von 13 bis 16 Uhr